Lasten-Fahrräder

Babboe, entwickelt seit fast 15 Jahren erschwingliche und sichere Lastenfahrräder. Für jeden gibt es  ein passendes Babboe Lastenfahrrad. Ob junge Familien, Hundeliebhaber oder selbständige Unternehmer: Babboe weiß, was dich bewegt. Ein Babboe Lastenfahrrad macht dein tägliches   Leben schöner und einfacher!




Lastenrad 2 oder 3 Räder?

Die erste Frage, die sich beim Kauf eines Lastenfahrrads stellt, ist die Wahl zwischen einem Lastenrad 2 Räder oder einem Lastenfahrrad Dreirad. Die einspurigen Lastenräder (2 Räder) sind leicht und wendig und sehr gut geeignet für den Stadtverkehr aber auch für längere Strecken. Sie sind ungefähr so breit wie der Lenker und somit nicht breiter als ein normales Fahrrad. Die etwas breiteren zweispurigen Lastenrad Dreiräder bieten hingegen mehr Stabilität und Platz und sind damit sehr gut für den Transport von mehr als 2 Kindern geeignet. Beide Varianten gibt es mit oder ohne Motorunterstützung. 


 

Straßenlage/Stabilität

Lastenrad 2 Räder

  • Normales Fahrverhalten, auch in den Kurven
  • Dynamisches und wendiges Fahren, auch mit Zuladung bzw. Kindern in der Transportbox
  • Selbst Gleichgewicht halten Genauso wie bei einem normalen Fahrrad wird es beim Langsamfahren etwas kippelig.
  • Größerer Wendekreis (aufgrund des tiefen Gewichtsschwerpunkts mit der Transportbox zwischen den Rädern)

 

Lastenfahrrad Dreirad

  • Anderes Fahrverhalten, nicht mit dem Körper in die Kurve legen. Das Umfahren von Unebenheiten ist schieriger und die Fahrt mit einem Lastenfahrrad Dreirad kann holpriger sein. Nicht zu schnell in die Kurven fahren und die Gewichts-verteilung beachten. Verkehrsberuhigungen gerade anfahren sowie Bordsteinkanten vermeiden.
  • Einfaches und entspanntes Fahren
  • Steht immer von selbst, auch bei langsamem Fahren keine Balance-ProblemeDu kannst an Ampeln einfach sitzen bleiben und stehst immer noch stabil.
  • Größerer Wendekreis als normales Rad, aber kleiner als beim Lastenrad 2 Räder


Transportbox/Ladevolumen

Lastenrad 2 Räder
  • Standardmäßig mit 1 Sitzbank ausgestattet
  • Platz für 2 Kinder und Einkäufe, Spielsachen oder andere Dinge(erweiterbar auf 3 - 4 Sitze mittels zusätzlicher Bank)
  • Belastung bis zu 80 Kilo

Lastenfahrrad Dreirad

  • Standardmäßig mit 2 Sitzbänken ausgestattet
  • Platz für 4 Kinder und Einkäufe, Spielsachen oder andere Dinge
  • Belastung bis zu 100 Kilo


Ständer/Feststellbremse

Lastenrad 2 Räder
  • Stabiler Zweibeinständer auf dem das gesamte Gewicht (mit Zuladung) sicher stehen kann
  • Rollt nicht weg durch Ständer
Lastenfahrrad Dreirad
  • Feststellbremse/Parkbremse gegen Wegrollen (einfach an der linken Handbremse zu bedienen)
  • Kein Ständer, da Stabilität durch drei Räder


Mögliches Zubehör

Lastenrad 2 Räder
  • Regen- und Sonnenverdeck
  • Maxi-Cosi-Halterung
  • Babyschale, Kindersitz
  • Zusätzliche Sitzbank möglich

Lastenfahrrad Dreirad

  • Regen- und Sonnenverdeck
  • Maxi-Cosi-Halterung (Curve und Carve)
  • Babyschale, Kindersitz


Abmessungen und Gewicht

  Lastenrad 2 Räder

  • Breite: 65 cm
  • Länge: 235 x 255 cm
  • Gewicht: ca. 60 Kilo
Lastenrad 3 Räder
  • Breite: 85 x 88 cm
  • Länge: ca. 217 cm
  • Gewicht: ca. 65 Kilo


Lastenrad Neigetechnik | die Kombination von Lastenrad 2 Räder und 3 Räder

  • Einzigartige Neigetechnik
  • Standardmäßig mit einer Sitzbank für2 Kinder ausgestattet
  • Erweiterung mit zusätzlicher Sitzbank möglich
  • Stabil und wendig zugleich
  • Nur erhältlich mit E-Motor(Mittelmotor oder Hinterradnabenmotor)

Das Babboe Carve hat die Stabilität eines Dreirads in Kombination mit der Wendigkeit eines Zweirads. Die Transportbox bewegt sich während der Fahrt in den Kurven mit, sodass man wie mit einem Zweirad fährt.