So funktioniert Fahrrad Leasing
Fahrradleasing ist ein Modell, bei dem ein Fahrrad (oder E-Bike) über einen Leasingvertrag genutzt wird. Es ist besonders beliebt in Verbindung mit steuerlichen Vorteilen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, da es ähnlich wie das Dienstwagenleasing funktioniert. Hier sind die wichtigsten Aspekte und Schritte des Fahrradleasings:
Was ist Fahrradleasing?
- Beim Fahrradleasing stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung.
- Die Kosten für das Leasing werden meist über eine sogenannte Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen. Dadurch profitieren Arbeitnehmer von Steuer- und Sozialabgabenersparnissen.
- Fahrräder können sowohl beruflich als auch privat genutzt werden.
Wie funktioniert Fahrradleasing?
-
Auswahl des Fahrrads
Der Arbeitnehmer wählt bei einem Fachhändler oder über einen Leasinganbieter ein Fahrrad oder E-Bike aus. -
Abschluss des Leasingvertrags
Der Arbeitgeber schließt den Leasingvertrag mit dem Leasinganbieter ab. Dieser Vertrag läuft in der Regel über 36 Monate. -
Gehaltsumwandlung
Die Leasingrate wird monatlich vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen, was Steuervorteile bringt. -
Dienstwagenregelung für Fahrräder
Da das Fahrrad auch privat genutzt werden darf, wird der geldwerte Vorteil versteuert. Dies geschieht nach der 0,25%-Regel (bzw. 0,5%-Regel bei teuren E-Bikes). Der geldwerte Vorteil wird auf Basis des Bruttolistenpreises des Fahrrads berechnet. -
Nutzung und Versicherung
Der Leasinganbieter stellt oft eine Versicherung und regelmäßige Wartungspakete bereit, die in der Leasingrate enthalten sind. -
Rückgabe oder Kauf am Ende der Laufzeit
Nach Ablauf des Leasingvertrags gibt der Arbeitnehmer das Fahrrad zurück oder kann es oft zu einem Restwert (meist ca. 10-18% des Neupreises) kaufen.
Vorteile des Fahrradleasings
- Arbeitnehmer
- Steuerliche Ersparnisse durch Gehaltsumwandlung.
- Hochwertige Fahrräder und E-Bikes werden erschwinglicher.
- Förderung der Gesundheit und Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber
- Attraktives Angebot, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
- Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Positive Umweltbilanz.
Beispielrechnung
Ein Arbeitnehmer wählt ein E-Bike mit einem Bruttolistenpreis von 3.000 €. Die Leasingrate beträgt 80 € pro Monat. Bei einer Gehaltsumwandlung und unter Berücksichtigung der Steuer- und Sozialabgaben sinkt die Netto-Belastung auf ca. 50-60 €, abhängig vom individuellen Steuersatz.
Fahrradleasing ist eine moderne und umweltfreundliche Möglichkeit, hochwertige Fahrräder kostengünstig zu nutzen und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Es ist besonders attraktiv für Arbeitnehmer, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen.
Unsere Leasingpartner
Wir arbeiten mit den folgenden Leistungspartnern zusammen. Über welchen Leasingpartner du dein Dienstrad least, entscheidet dein Arbeitgeber, indem dieser einen Rahmenvertrag abschließt.
Sollte der Leasingpartner deines Arbeitsgebers nicht aufgeführt sein, melde dich gerne bei uns.