Trek Farley 5 S Satin Blue Sage to Lithium Grey Fade
2.299,00 €
Trek Marlin 4 S 27.5 Crimson
549,00 €
Trek Marlin 4 XL 29 Matte Hex Blue
549,00 €
Trek Marlin 6 M 29 Lava
899,00 €
Trek Marlin 6 XL 29 Miami Green to Dark Aquatic Fade
899,00 €
Trek Marlin 6 XS 27.5 Rage Red to Deep Dark Blue Fade
899,00 €
Trek Procaliber 6 ML Satin Trek Black/Lithium Grey
1.299,00 €
Trek Procaliber 9.5 L Purple Flip/Hex Blue
1.799,00 €
Trek Procaliber 9.7 AXS ML 29 Carbon Red Smoke
3.999,00 €
Trek Roscoe 8 XS Matte Black Olive
2.449,00 € 1.799,00 €
Trek Roscoe 8 XS Mulsanne Blue
2.449,00 € 1.799,00 €
Trek Roscoe 9 XS Crimson
2.749,00 € 1.999,00 €
Vorne gefedert, hinten steif –
Der Name verrät es. Ein Mountainbike Hardtail besitzt keine Federung der Hinterräder. Diese Mountainbike-Modelle haben auch ihre Vorteile.
Einsteiger entscheiden sich in der Regel für ein Hardtail, denn der Preis liegt deutlich unter dem eines vollgefederten „Fully“-Rades. Außerdem ist es weniger wartungsbedüftig.
Der Rahmen besteht aus Aluminium oder Carbon. MTB-Anfänger greifen vorwiegend auf ein Alu-Hardtail zurück, da dieses günstiger ist. Es gibt bereits Carbon-Mountainbikes die unter zehn Kilogramm wiegen. Das Gesamtgewicht eines Hardtails mit Alu-Rahmen liegt zwischen 10 und 15 kg. Den größeren Korrosionsschutz bietet ein Aluminium-Rahmen. Die Räder sind im Normalfall langlebiger als Carbon-Räder.
Die Federgabel eines Hardtail-Mountainbikes hat einen Federweg zwischen 80 und 120 mm. Dadurch wird ein Großteil der Stöße abgefangen.
29-Zoll-Laufräder nehmen grobe Unebenheiten in Kauf und bieten ein angenehmes Bodengefühl. Ein 26''-Rad hingegen ist besonders dynamisch und lässt sich schnell beschleunigen. Die perfekte Kombination aus den Toureneigenschaften eines 29''-Mountainbikes und die Wendigkeit eines 26-Zoll-Laufrades bietet ein Hardtail mit 27,5-Zoll.
Je mehr Gänge dein Mountainbike besitzt, desto besser kannst du dich den Streckenbedingungen anpassen. Mit einer Kettenschaltung mit bis zu drei Kettenblättern findest du immer die richtige Trittfrequenz, egal in welchem Gelände du unterwegs bist.
Weil du mit einem MTB jeden Berg und jeden Feldweg mitnimmst, ist es umso wichtiger, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Um schnell zum Stehen zu kommen, werden hydraulische Scheibenbremsen verwendet.